EGC Webblog #3

Prinzipien des Kindertrainings

Was ist die Grundvoraussetzung um gutes Training leiten zu können? Man muss sich der eigenen Rolle als Trainer und den Anforderungen an diese Position bewusst werden.

Spaß und Freude am Fußball im Verein sollte bei jedem Training im Mittelpunkt stehen. Dies gelingt nur durch eine vertrauensvolle Atmosphäre zu jedem Zeitpunkt des Trainings. Kinder müssen ihre eigenen Ideen äußern und Eigeninitiative an den Tag legen dürfen.

Als Trainer sollte man nicht mit dem Lob sparen und die Spieler nach misslungenen Aktionen immer wieder aufbauen.

Wenige, aber klare Regeln müssen den Kindern an die Hand gelegt werden, damit auch die sportlichen Entwicklungsziele verfolgt werden können und das Training ohne größere Störfaktoren auskommt. Diese Regeln dienen dem Wohle der Mannschaft und sind von Trainerseite aus einfach begründbar z.B. wir treffen uns 15 Minuten vor dem Training, damit wir pünktlich anfangen können.
Wenn man aufrichtig und authentisch auftritt, hat man das Vertrauen und die Aufmerksamkeit der Spieler so gut wie sicher.

Der Trainer ist ein großer Freund und eine wichtige Bezugsperson im Alltag. Kinder orientieren sich an ihm und seinem Verhalten. Auch der Trainer macht sicher den ein oder anderen Fehler oder wird den Anforderungen nicht in Gänze gerecht, es ist dennoch wichtig sich dessen bewusst zu werden und das eigenen Handeln Schritt für Schritt zu verbessern.

Ist dieses Fundament gelegt, können die fußballspezifischen Seiten beleuchtet werden. Im Kern sollte das freie Spiel in kleinen Gruppen und auf kleinen Feldern stehen.
Spielformen machen nicht nur am meisten Spaß sondern sind schnell erklärt und aufgebaut. Die Kinder sind ständig in Bewegung, Standzeiten sind so gut wie ausgeschlossen.
Auch in technisch orientierten Übungsformen ist es möglich Stand- und Wartezeiten zu vermeiden – parallel auf zwei Feldern oder an mehreren Stationen.

  • Große Erfolge mit kleinen Spielen erzielen
  • Aus 1 mach 2 (vermeide Wartezeiten)
  • Kleinfeldspiele bringen alle Kinder in Action

Umfang, Inhalte und Niveau muss der Trainer auf das aktuelle Können des einzelnen anpassen, damit kein Kind auf der Strecke bleibt. Jedes Kind hat eigene Stärken und Schwächen. Diese müssen erkannt und gezielt gefördert werden.

Lars Müller
Trainer U10 und Jugendkoordinator Grundlagenbereich EGC Wirges

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: